Vortragsabend mit Buchvorstellung: Nebenbahn Deggendorf - Kalteneck
In den Jahren 1913 und 1914 wurde die Vorwaldbahn von Deggendorf über Hengersberg, Eging und Tittling nach Kalteneck eröffnet. Das schicksalshafte Eröffnungsdatum des Mittelabschnitts Hengersberg – Eging machte die Nebenbahn weithin bekannt. Mit den ersten planmäßigen Zügen fuhren am 2. August 1914 die Reservisten in den unheilvollen Ersten Weltkrieg.
In den 1920er und 30er Jahren brachte die Bahn wirtschaftliche Umwälzungen. Endlich ermöglichte ein leistungsfähiges Verkehrsmittel den Braunkohleabbau in Schwanenkirchen. Die Nebenbahn förderte den Absatz des Außernzeller Tons und des Fürstensteiner Granits.
Die Nebenbahn war auch Schauplatz der Zeitgeschichte. Der Landbahnhof Nammering erlangte traurige Berühmtheit. Im April 1945 kam ein KZ-Evakuierungszug aus Buchenwald 6 Tage lang zum Stehen. Insgesamt 794 NS-Opfer wurden in Bahnhofsnähe verscharrt.
Von der 54,8 km langen Strecke ist heute nur mehr das Teilstück bis Hengersberg übrig.
Donnerstag, 20.11.2025, 19:30 Uhr, Großer Kolpingsaal im Kolpinghaus Deggendorf
Der Abend ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Katholischen Erwachsenenbildung, der Kolpingfamilie Deggendorf und dem Modell-Eisenbahn-Verein (MEV) Deggendorf. Referent ist der MEV-Vorsitzende und Fachbuchautor Bernhard Rückschloß.