Familienforschung und Internet: Die Matrikel-Datenbank des Bistumsarchivs Passau

Der Geschichtsverein darf seine Mitglieder sowie die interessierte Öffentlichkeit auf folgende Veranstaltung der VHS Deggendorfer Land hinweisen, welche von unserem Mitglied Dr. Herbert W. Wurster (Archivleiter a.D. des Archivs des Bistums Passau) durchgeführt wird:

Das Bistumsarchiv Passau hat vor Jahren die Pfarrmatrikeln gescannt und auf einem Internet-Portal zugänglich gemacht. Über die Suchfunktionen dieser Matrikel-Datenbank kann man (fast) alle Sakramentenspendungen (Taufen, Trauungen, beim Tod) nachvollziehen und die Einträge in den Pfarrmatrikeln im Original lesen.
Nach einem Vortrag von Dr. Herbert Wurster zu dieser Matrikel-Datenbank des Bistumsarchivs Passau im letzten Jahr, haben sich bei vielen Interessenten praktische Fragen zur Nutzung dieser Datenbank ergeben, die uns veranlasst haben, einen Praxisabend über die Nutzung dieser Datenbank am Laptop durchzuführen.
Wer also die eigene Familienforschung mithilfe dieser Datenbank gerade durchführt und dabei noch Fragen hat oder demnächst die Familienforschung angehen möchte, erfährt unter Anleitung des Referenten Wissenswertes über die Funktionsweise dieser Datenbank und kann am Laptop mit der eigenen Familienforschung beginnen.
Teilnehmer können auch einen eigenen Laptop mitbringen. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Dienstag, 19.11.2019, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Die Veranstaltung findet im Kolpinghaus Osterhofen, Seewiesen 6 1/2, statt. Teilnahmegebühr: 18,- EUR, Anmeldung über die VHS Deggendorfer Land.